Eigenblutbehandlung
Gesund durch das eigene Blut
Bei Infektanfälligkeit, häufigem Lippenherpes und allgemeiner Abwehrschwäche kann mittels Eigenblutbehandlung ein guter Erfolg erzielt werden. Auch für die Behandlung von Allergien, insbesondere auch Tierhaarallergien ist diese Methode sehr gut geeignet.
Was passiert bei einer Eigenblutbehandlung?
Eine geringe Menge Blut wird aus der Vene entnommen, nach
Bedarf individuell mit einem homöopathischen Medikament vermischt und anschließend sofort wieder in einen Muskel gespritzt. So wird für den Körper ein Reiz gesetzt, der die Abwehrkräfte mobilisiert.
Behandlungshäufigkeit in aller Regel 2x pro Woche für 2-3
Wochen.
Bei Infektanfälligkeit, häufigem Lippenherpes und allgemeiner Abwehrschwäche kann mittels Eigenblutbehandlung ein guter Erfolg erzielt werden. Auch für die Behandlung von Allergien, insbesondere auch Tierhaarallergien ist diese Methode sehr gut geeignet.
Was passiert bei einer Eigenblutbehandlung?
Eine geringe Menge Blut wird aus der Vene entnommen, nach
Bedarf individuell mit einem homöopathischen Medikament vermischt und anschließend sofort wieder in einen Muskel gespritzt. So wird für den Körper ein Reiz gesetzt, der die Abwehrkräfte mobilisiert.
Behandlungshäufigkeit in aller Regel 2x pro Woche für 2-3
Wochen.